Die Zukunft der Immobilienwirtschaft
Seit mehr als einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie unser tägliches Lebens. Das
New Normal legt die Notwendigkeiten für Veränderung wie unter einem Brennglas frei. In Zeiten, in denen Home Office innerhalb kürzester Zeit zur Normalität geworden ist, hat das Zusammenwachsen unserer Arbeitswelten zwischen Büro und den eigenen vier Wänden an Dynamik gewonnen. Ähnliches gilt auch für Handel und Logistik, die durch den Onlinehandel zunehmend zu einer neuen Entität verschmelzen. Die Auswirkungen sind für Eigentümer und Investoren weitreichend.
Aber auch andere Aspekte der Immobilienwelt sind im Wandel: die Entwicklung der Quartiere vom Wohn- zum (kulturellen) Lebensraum, die Rolle der Architekten für die Entstehung sozialer Nachhaltigkeit, die Wirkung, Potenziale und Grenzen der Digitalisierung, der Klimaschutz im Gebäudebestand, die Möglichkeiten digitaler Techologien bei der Dekarboniserung der Stadt und nicht zuletzt die Potenziale einer Wertebilanz für die Prosperität von Immobilienunternehmen.